Studie zur digitalen Transformation sozialer Dienste veröffentlicht | FH Potsdam
Eine methodisch-konstruktive Studie zu Digitalisierungsprozessen aus der Perspektive dualer Studienanfänger:innen.
Eine methodisch-konstruktive Studie zu Digitalisierungsprozessen aus der Perspektive dualer Studienanfänger:innen.
Lebensnahe digitale Kommunikation mit Jugendlichen für Partizipation, Beratung und Jugendarbeit
Projekt der TH Rosenheim zur Evaluation von Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit und Lehre zwischen Studiengängen der IT und Sozialen Arbeit.
Mit der digitalen Transformation werden Daten – und wie sie erzeugt, verknüpft und verwendet werden – in allen Lebens- und Arbeitsbereichen wichtiger. Hier setzt das Verbundprojekt an und fragt,
Social On ist Ihre virtuelle Beratungs-stelle und die Basis gelingender digitaler Beratung. Ihre Einrichtung wird durch Social On im digitalen Raum repräsentiert. Social On bietet Ihnen Datenschutz & Datensicherheit für
Zwischenruf des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit zum Thema „Digitale Teilhabe in der Jugendsozialarbeit fördern“
Die FH Potsdam bietet einen dualen Studiengang im Kontext der Digitalisierung der Sozialen Arbeit an.
mediale pfade fördert eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten.
Das Team von digitale Helden bietet ein kostenfreies Webinar zur Aufklärung von Eltern und Pädagog:innen über die Nutzung von TiktTok durch Kinder an.
Das e-beratungsjournal versteht sich als Zeitschrift für Onlineberatung und computervermittelte Kommunikation. Kürzlich erschien nun Heft 2, in 2022 kostenfrei als digitale Ausgabe.