Beitragsserie: Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit
Beitragsserie über die Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit
Beitragsserie über die Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit
Die Frühjahrsakademie 2023 Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im sozialen Bereich. Was können wir für uns mitnehmen? findet am 29. und 30. März im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn statt.
Das Forum Seniorenarbeit NRW sucht für die Frühjahrsakademie 2023 Impulsgebende anderer sozialer Arbeitsfelder zum Thema: Digitalisierung im Sozialwesen: Was können wir für die Seniorenarbeit mitnehmen?
Die Chancen gesellschaftlicher Teilhabe durch digitale Technologien sind für viele Menschen in der Corona-Pandemie greifbar geworden. Sprunghaft ist die Nutzung von Videokonferenz-Diensten für die Kommunikation mit Kolleg:innen, Freund:innen und Familie
„Alles ganz einfach. Und einfach nie kompliziert“ ist das Motto des jungen Unternehmens aus Darmstadt, welches sich zur Aufgabe gemacht hat das Internet für ältere Menschen zugänglicher zu gestalten. Das
Der „DigitalPakt Alter“ soll vorhandene Angebote für die digitale gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen bündeln und aufdecken, wo Handlungsbedarf besteht.
Digitalisierung in der Altenpflege – Wo steht die smarte Pflege aktuell und welche Chancen bietet sie? Das beantwortet Prof. Helmut Kreidenweis im Interview mit Altenheim TV Spezial.
Robotertiere wie die JustoCat werden in der Pflege bspw. in Halberstadt für die Arbeit mit Menschen mit Demenz eingesetzt um die Kommunikation dieser Personen zu fördern. Spannendes Projekt.
Der Methodenkoffer konzentriert sich auf Beispiele, die einen ersten Zugang zu Technik ermöglichen oder in der Einstiegsphase behilflich sind.
Das Projekt „Unser Quartier“ verfolgt den Ansatz, ältere Menschen aktiv in die Gestaltung und Umsetzung einer Interessensplattform für ihr soziales Umfeld einzubeziehen.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social