Pressemitteilung: Resozialisierung durch Digitalisierung startet
Berlin wird als erstes Bundesland in allen Haftanstalten mit dem Projekt Resozialisierung durch Digitalisierung Gefangenen und Verwahrten einen Internetzugang ermöglichen.
Berlin wird als erstes Bundesland in allen Haftanstalten mit dem Projekt Resozialisierung durch Digitalisierung Gefangenen und Verwahrten einen Internetzugang ermöglichen.
Zweidrittel FM ist der Podcast aus dem Berliner Jugendgefängnis.
Junge Inhaftierte erzählen über ihren Alltag in Haft.
Moderne Technologien werden mehr und mehr zu einem integralen Bestandteil unserer Welt. Besonders Smartphone-Apps scheinen in der Bewährungshilfe bei unseren europäischen Nachbarn immer mehr zur Unterstützung eingesetzt zu werden. Aus
Das Niedersächsische Justizministerium hat eine App veröffentlicht, in der drängende Fragen zum Jugendstrafverfahren beantwortet werden.
Im Projekt soll eine wissenschaftlich geprüfte Online-Intervention konzipiert werden, um Menschen, die wegen Kindesmissbrauch für schuldig befunden wurden und eine Haftstrafe verbüßt haben, erfolgreicher in die Gesellschaft wieder einzugliedern
Nach einem Versuch in der JVA Heidering sollen die Gefängnisse der Hauptstadt mit Internetzugängen ausgestattet werden. Das kündigte Justizsenator Behrendt an.
Die Tagung soll dazu dienen, neue Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Kriminologie zu diskutieren, sich stellende Herausforderungen zu erörtern und erfolgreiche Ansätze vorzustellen.
Zentral- und Landesbibliothek Berlin – Pressemitteilung: Digitale Angebote der Bibliotheken in Haft ab 01.12.2019
Notwendig oder zu hohes Sicherheitsrisiko? Bericht über den aktuellen Stand der Diskussion im Kreise der Jugendanstaltsleitungen und Besonderen Vollstreckungsleitungen.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social