Podcast „Hauptsache was mit Menschen“ | VWA und BA Lüneburg e.V.
Dr. Andrea Brebeck hat im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden eine mehrteilige Podcast – Reihe mit dem Namen „Hauptsache was mit Menschen“ veröffentlicht.
Dr. Andrea Brebeck hat im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden eine mehrteilige Podcast – Reihe mit dem Namen „Hauptsache was mit Menschen“ veröffentlicht.
Zweidrittel FM ist der Podcast aus dem Berliner Jugendgefängnis.
Junge Inhaftierte erzählen über ihren Alltag in Haft.
Irgendwas mit Menschen ist ein Podcast rund um die Bereiche Soziale Arbeit und Medien oder kurz: #digitaleSoA — also digitale Soziale Arbeit.
Angebot für eine Professur „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit) an der Hochschule Fulda zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Was sind Hürden bei der Digitalisierung der Sozialen Arbeit und wie können wir diese überwinden? Was muss sich am Professionsverständnis und der Ausbildung verändern?
Interessante Einblicke in die Arbeit im Suchthilfesystem und spannende Impulse zum gegenwärtigen Berufsstand der Sozialen Arbeit
Hörspiele oder ganze Radiosendungen, Literatur- und Bildvertonungen, Klangkollagen, Audioguides, Geräuscherätsel uvm. – Initiative des Stadtteil- und Kulturzentrums MOTTE e.V., Hamburg aktiv.
Interessante Einblicke in die Arbeit im Suchthilfesystem und spannende Impulse zum gegenwärtigen Berufsstand der Sozialen Arbeit
Benedikt Geyer im Gespräch mit Daniel Hoffmann vom Projekt unser-quartier.de. Dabei geht es um die Förderung des Engagements älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft.
An der Hochschule Neubrandenburg ist im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und
Erziehung im Rahmen der BMBF-Förderinitiative „Innovative Hochschule“ im Projekt „HiRegion-Hochschule in der Region“, Teilvorhaben „Reallabor Quartier“, zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social