mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V.
mediale pfade fördert eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten.
mediale pfade fördert eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten.
Das Team von digitale Helden bietet ein kostenfreies Webinar zur Aufklärung von Eltern und Pädagog:innen über die Nutzung von TiktTok durch Kinder an.
Einordnung von ChatGPT durch Nele Hirsch vom eBildungslabor um Mystifizierung und Glorifizierung von künstlicher Intelligenz entgegenzuwirken. Fazit: Nur eine weiterentwickelte Suchmaschine?
Eike Rösch ist ein sehr aktiver Medienpädagoge, Netzwerker und Publizist aus der Schweiz.
Film zur Medienpädagogischen Bearbeitung von digitaler Gewalt für Lehrer:innen, Senior:innen, Eltern, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren von der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz
Kurzvorstellung eines sehr aktiven Aktivisti im Bereich Digitalisierung des Sozialen – Julius Späte
Deutsche Telekom Stiftung fördert im Projekt „Ich kann was!“ 66 weitere Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit – Ziel: Einrichtungen als Lernorte für den kreativen und kritischen Umgang mit digitalen
Am 02.11.2022 startet der Katholische Medienkongress und lädt mit einem abwechslungsreichen Programm Interessierte nach Bonn ein.
Aufruf zur Zusammenarbeit vom Kolpingwerk Deutschland, IN VIA Akademie und der TH Köln an Einrichtungen der Jugendsozialarbeit ein Digitalisierungskonzept für die eigene Arbeit zu erstellen.
Die Clearingstelle Medienkompetenz bietet gegenwärtig eine mehrteilige, kostenfreie Fortbildung für Lehrkräfte und Pädagog:innen mit dem Titel Projektwerkstatt Medien – Ethik.