Jugendapp | jugendarbeit.digital
Lebensnahe digitale Kommunikation mit Jugendlichen für Partizipation, Beratung und Jugendarbeit
Lebensnahe digitale Kommunikation mit Jugendlichen für Partizipation, Beratung und Jugendarbeit
Zwischenruf des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit zum Thema „Digitale Teilhabe in der Jugendsozialarbeit fördern“
mediale pfade fördert eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten.
Das Team von digitale Helden bietet ein kostenfreies Webinar zur Aufklärung von Eltern und Pädagog:innen über die Nutzung von TiktTok durch Kinder an.
Förderprogramme wie der „DigitalPakt Schule“ tragen dazu bei, dass der Ausbau der schulischen IT-Infrastruktur und -Ausstattung in Gang kommt. Beim digitalen Umbau der Schulen in Deutschland gibt es jedoch auch
Die Nicolaidis YoungWings Stiftung bietet eine Onlineberatung für Jugendliche und junge Erwachsene an um sie bei der individuellen Trauer beim Verlust von nahestehenden Menschen zu begleiten.
Einordnung von ChatGPT durch Nele Hirsch vom eBildungslabor um Mystifizierung und Glorifizierung von künstlicher Intelligenz entgegenzuwirken. Fazit: Nur eine weiterentwickelte Suchmaschine?
Wie können wir das Potential der Digitalisierung für Jugendliche wirkungsvoll freisetzen? Darauf finden wir seit 2008 unterschiedliche Antworten.
Die Handreichung KryptoFox – Stressfrei deine Daten schützen
des ComputerProjekt Köln e.V. ist eigentlich für Kinder geschrieben um Wissen über Passwortkomplexität, Tracking oder datenschutzkonforme Cloud Lösungen zu transportieren.
Selbstverständlich können
Eike Rösch ist ein sehr aktiver Medienpädagoge, Netzwerker und Publizist aus der Schweiz.