Jugendapp | jugendarbeit.digital
Lebensnahe digitale Kommunikation mit Jugendlichen für Partizipation, Beratung und Jugendarbeit
Lebensnahe digitale Kommunikation mit Jugendlichen für Partizipation, Beratung und Jugendarbeit
Die JIM-Studie untersucht seit
mehr als zwei Jahrzehnten den
Medienalltag Jugendlicher in
Deutschland. Hier vorgestellt die aktuellen Ergebnisse aus 2021.
Etwas ältere aber nach wie vor aktuelle Handreichung mit Software und Handlungskonzepten für die digitale Jugendarbeit.
Im kostenfreien Kurs „Gemeinsam gegen Mobbing“ erfahren Ihre Schüler*innen, was unter den Begriffen Mobbing und Cybermobbing zu verstehen ist und welche Rollen die Beteiligten in einem Mobbing-Prozess einnehmen.
Das Transfernetzwerk Soziale Innovation lädt ein zum Fachtag „Besser online!? – Chancen und Grenzen der Digitalisierung in der Kinder- und Jugendarbeit am 28.04.2022.
Die Fachbeiträge befassen sich entlang der Fragestellung,
Beratungen per Messenger, ein Smartphone in der Tasche – Alltag im Bereich der Sozialen Arbeit. Dabei lauern immer wieder potentielle Datenschutzprobleme. Kai Fritzsche von rediak concept teilt mit D3 –
Die LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. bietet Einführungsseminare und fachliche Unterstützung durch Konzeptions- und Projektberatung, sowie fachliche Diskussionen und Fachkräfteaustausch, um die Lebenssituation von gesellschaftlich, sozial und familiär benachteiligten
Die Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V bietet eine 64-seitige Handreichung zur Nutzung von Social Media in der digitalen Jugendarbeit.
Zum Ende der ersten dreijährigen Förderphase hat das Projekt eine Broschüre mit dem Titel „Perspektiven smarter Jugendarbeit“ veröffentlicht. Darin enthalten sind wichtige Etappen, Einblicke in die Erhebungen und Forschungsergebnisse, thematische
Von 2018-2021 wurde ein forschungsbasiertes Konzept für die Anpassung der Jugendarbeit an die Erfordernisse des digitalen Zeitalters unter der Beteiligung von Fachkräften und Jugendlichen entwickelt. Ab 2021 geht daraus ein
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social