Fortbildung „Smarte Jugendarbeit“ [kostenfrei]
Das Projekt Smarte Jugendarbeit aus Sachsen bietet an der EHS Dresden im Jahr 2023 eine kostenfreie Fortbildung mit dem gleichnamigen Titel an. Die Anmeldung ist noch bis zum 28.04.2023 möglich.
Das Projekt Smarte Jugendarbeit aus Sachsen bietet an der EHS Dresden im Jahr 2023 eine kostenfreie Fortbildung mit dem gleichnamigen Titel an. Die Anmeldung ist noch bis zum 28.04.2023 möglich.
Jedes Unternehmen in der EU ist verpflichtet Dir Rechte auf Datenauskunft, -berichtigung, -löschung usw. zu gewähren. Datenanfragen.de hilft Dir dabei diese Rechte leicht und niedrigschwellig auszuüben.
Das Projekt Sofahopper von der Stiftung Off Road Kids unterstützt als Online Beratungsformat Kinder- und Jugendliche bis 27 Jahre zu lebensweltlichen Problemen.
Das Team von
Digitale Helden widmet sich in seinem 3. Newsletter 2023 dem Thema digitale Gewalt in Chat Gruppen und bietet zudem mehrfach in diesem Jahr eine digitale, kollegiale Fallberatung
Kurz Zuzsammenfassung einer weltweiten Befragung von 1296 IT-Entscheidern, die ergab, dass das Open-Source-Modell deutlich wachsen wird.
Die Nicolaidis YoungWings Stiftung bietet eine Onlineberatung für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren an, um sie bei der individuellen Trauer beim Verlust von nahestehenden Menschen zu
Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e. V. und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim in Kooperation mit der Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit veranstalten am 31.03.2033 die kostenfreie
Für Unternehmen und Organisationen ist Datenschutz besonders wichtig, denn sie sind nicht nur für sich selbst verantwortlich, sondern auch für andere. In dieser Ideensammlung finden sich zahlreiche auch niedrigschwellige und
Die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt bietet vis zu 2500€ niedrigschwellig für Projekte in strukturschwache Regionen für beispielsweise die Entwicklung einer Webseite.
Der Digitalisierungs-Check der Diakonie Württemberg ermöglicht Ihnen den Digitalisierungsstand Ihrer Organisation zu erheben, Potenziale und Lücken zu erfassen und durch weitergehende Gespräche und Planung, Verantwortlichkeiten zu klären und Prozesse anzustoßen.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social