Beschreibung (Philipp Fode)
Die neue Ausgabe 03/2021 | Jahrgang 31 der SOZIALWIRTSCHAFT – Zeitschrift für Führungskräfte in sozialen Unternehmungen widmet sich in seiner gesamten Ausgabe dem Schwerpunktthema „Digitale Kommunikation“. Expert:innen aus verschiedenen Ressorts geben ihre Einschätzung zu gegenwärtigen Bestrebungen, Potenzialen, Gefahren und Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung in der Sozialen Arbeit.
- Anna-Lena Kose, Den eigenen Reifegrad erkunden
- Sabine Klinger, Andrea Mayr, Die digitale Transformation transparent gestalten
- Helmut Kreidenweis, Digitale Klientenkommunikation
- Milena Bockstahler, Neue Organisationsmodelle gefordert
- Jane Bormeister, Leben in vier Welten
- Philipp Fode, Was geht?
- Irmtraud Ehrenmüller, Rainer Hasenauer, Innovationen einrichtungsbezogen entwickeln
- Ulf Werheit, Prozessabläufe strukturieren und kontrollieren
- Brigitte Döcker, Peter Widmann, Soziale Arbeit gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit
- Carsten Effert, Multiple Anforderungen
- Patrick Knittel, Rechtssichere Löschkonzepte
- tefan Gesmann, Stabilität und Wandel managen
- Sue Appleton, Der Weg zum guten Post
- Irmgard Schroll-Decker, Lösungen für die Praxis