Beschreibung (BAG KJS e.V.)
[…]
Die Träger der Jugendsozialarbeit sind aufgrund der pandemischen Lage dazu gezwungen, Kontakte und Beziehungen zu den Jugendlichen hybrid zu gestalten. Digitale Angebote werden konzipiert, erprobt und weiterentwickelt. Alle Handlungsfelder der Jugendsozialarbeit nutzen
bereits digitale Beratungs- und Kommunikationsformen.
Die BAG KJS fordert daher ein Bundesprogramm „Digitalisierung in der Jugendsozialarbeit“, um die Chancen und Zugänge aller jungen Menschen zu Bildung sicherzustellen. Digitale Teilhabe muss allen möglich sein. Die Politik ist jetzt gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen und den
Trägern der Jugendsozialarbeit die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit alle jungen Menschen von den Digitalisierungsprozessen profitieren und daran partizipieren können.
[…]