USA: Axon legt Taser-Drohne für Schulen auf Eis
Nach Massakern an US-Schulen will Axon Amokläufer per Taser-Drohne ausschalten. Nach dem Rücktritt der Mehrheit des Ethikbeirats pausiert das Projekt nun.
Das Ziel dieser Plattform ist es, einen Eindruck davon zu vermitteln wie weit das Thema Digitalisierung im Sozialen bereits reicht und den vielen bemerkenswerten Projekten, Initiativen und Idealisten in diesem Feld ein thematisch passendes Netzwerk bereitstellen.
Wir von makeITsocial wünschen uns, das durch die verlinkten, interdisziplinären Inhalte Fach- und Führungskräfte der sozialen Wirtschaft ein Verständnis über die großartigen Potenziale die eine Digitalisierung auf allen Ebenen mit sich bringt, entwickeln. Gleichzeitig ist ein grundlegendes Verständnis der damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren innerhalb und außerhalb des Internets wichtig, um das eigene Handeln gegenüber den neuen Herausforderungen zu reflektieren und entsprechend angemessen darauf reagieren zu können.
Die verlinkten Inhalte werden von uns in der Regel nur kuratiert und nicht redaktionell be- oder überarbeitet. Bei Fragen und Hinweisen, wenden Sie sich bitte an die Autoren, welche in den jeweiligen Infoboxen hinterlegt sind.
Nach Massakern an US-Schulen will Axon Amokläufer per Taser-Drohne ausschalten. Nach dem Rücktritt der Mehrheit des Ethikbeirats pausiert das Projekt nun.
Wir sind auf der Suche nach einer Steuerberatung und bitten um Mithilfe.
„Fax, App, SAP – Zum Stand der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit. Erste Ergebnisse der bundesweiten Onlinebefragung DIGITASA“ am 01.06.2022
Unser visionäres Statut im Rahmen der Gründung eines ganzheitlichen IT-Systemhaus mit dem Arbeitsschwerpunkt in der Unterstützung bei der Digitalisierung innerhalb der Sozialen Wirtschaft.
In den kommenden Monaten möchten wir #makeITsocial strukturell umbauen und möchten Ihre Wünsche, Hinweise und Kritiken gerne mit in den Planungsprozess einbeziehen.
Facebook, Google, Amazon – Welche Daten werden bei der Nutzung ausgewertet? Greifen Sie auf ihre Daten zu, löschen, berichtigen oder übertragen Sie sie.
DigitalWiki ist eine Sammlung von Fachbegriffen rund um IT / Digitalisierung. Die einzelnen Begriffe sind jeweils von Menschen erklärt, die täglich damit arbeiten.
Wer denkt, Vorratsdatenspeicherungen Meta-Daten und „Big Data“ sind harmlos, der findet hier eine Demonstration auf Grundlage der Inhalte von Spiegel-Online.
Beitrag von Daniel Kriesel aus 2020.
In den letzten Jahren hat die digitale Transformation jedes Berufsfeld erfasst, so dass sich auch im bisher konservativen Milieu des Justizvollzugs Initiativen breit gemacht haben. Es werden vier Vorhaben des digitalen Wandels im Justizvollzugs porträtiert, welche Etabliertes mit Neuem konfrontiert.
Prof. Dr. Isabel Zorn berichtet im 4. mGeSCo-Kolloquium über die Erfahrungen mit der Etablierung einer interdisziplinären Institution der sozialen Digitalisierung an einer Fachhochschule.
Die TH Köln bietet zum 01.09.2022 eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Digitalisierung und Partizipation in Sozialer Arbeit und Pflege
im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur Entwicklung von soziotechnischen Tools für Pflegeinnovationen von informell pflegenden Eltern (iP) pflegebedürftiger Kinder
Die TH Köln bietet zum 01.09.2022 eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu Innovationen und Empowerment in pflegenden Familien im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur Entwicklung von soziotechnischen Tools für Pflegeinnovationen von informell pflegenden Eltern (iP) pflegebedürftiger Kinder
Kennst du interessante Projekte oder hast du hilfreiche Tipps aus der Praxis?
Sende sie einfach an oder stelle sie selbst unter „Beitrag vorschlagen“ ein
Zudem suchen wir nach Menschen, die Lust haben sich inhaltlich und/oder strukturell im Projekt einzubringen. Melde dich!