JustoCat – Die interaktive Katze für Menschen mit Demenz

in der Kategorie

Beschreibung (Autor)

Ruhe und Sicherheit vermitteln, Interaktion und Kommunikation fördern

Die interaktive Katze JustoCat® soll an eine echte Katze erinnern und wurde von einer Gesundheitswissenschaftlerin und einem Robotikexperten aus Schweden entwickelt und mit Pflegefachkräften im Einsatz getestet und evaluiert. Sie simuliert spürbar das Atmen, schnurrt und miaut in unterschiedlich einstellbaren Intensitäten. Über Sensoren spürt die JustoCat®, wenn Sie gestreichelt wird und beschwert sich zum Beispiel, wenn Sie den Katzenroboter allzu rüde behandeln. Dabei achteten die Entwickler darauf, die Zielgruppe der Patienten nicht mit überflüssigen Funktionalitäten zu überfordern, sondern auf die für die Reminiszenz, also aktive Erinnerungsarbeit, (Was ist Reminiszenz?) notwendigen Bestandteile zu konzentrieren.
 
Das Ziel ist, mit JustoCat® das tägliche Leben der Menschen mit fortgeschrittener Demenz zu bereichern. Sie kann das psychische, physische und soziale Wohlbefinden verbessern.
 
Die ca. 2Kg schwere JustoCat® ist robust und ein Sturz vom Tisch macht ihr nichts aus. Regelmäßig aufgeladen liefert der Akku Strom für mehrere Tage und durch die leichte Bedienung kann Sie auch von Angehörigen problemlos bedient und leicht gereinigt werden. Das Fell kann selbst gewechselt werden und ist in der Maschine bei 40°C waschbar (beispielsweise mit dem Ecolab Eltra® 40, VAH-gelistetes Waschmittel für die chemothermische Wäschedesinfektion bei 40 °C. Zur RKI-Listung angemeldet).
 
JustoCat® kann aber nicht nur für Menschen mit Demenz eingesetzt werden. Auch Personen mit geistigen Entwicklungsstörungen zeigten in der Evaluation positive Reaktionen auf die Interaktion mit der Katze.

Mit geballten Fachkenntnissen aus den Bereichen Soziale Arbeit, IT-Beratung, Projektmanagement, Design, Marketing sowie Software- und Webentwicklung helfen wir Euch, Eure Projekte umzusetzen.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

oder Folge uns auf Mastodon  @makeITsocial@digitalcourage.social