Einmal im Monat findet gegenwärtig im Bramfelder Kulturladen, Hamburg ein Impulsvortrag rund um das Thema Digitalisierung (im Sozialen) statt. Am 26.10. ging es um die verschiedenen Dimensionen, die sich hinter dem „Buzzword“ Digitalisierung verbergen und die daraus resultierenden Exklusionsmechanismen für (digitale) Teilhabe. Darauf aufbauend erläuterte Philipp Fode von der Firma makeITsocial welchen Risiken Menschen ausgesetzt sein können, wenn in der Arbeit – insbesondere mit vulnerablen Menschen – die DSGVO als Richtmaß für Datenschutz angelegt wird und Software von Unternehmen im Einsatz ist, die im großen Stil Metadaten produzieren und verarbeiten.