Einladung: Frühjahrs-Treffen DiGSA: Soziale Arbeit und Digitalisierung“ (22.04.22) [HYBRID]

veröffentlicht am:

Kategorie:

Beschreibung von:

Link:

Ergänzende Links:

Das diesjährige Frühjahrs-Meeting der Fachgruppe „Soziale Arbeit und Digitalisierung“ (DiGSA) findet am 22.04.2022 von 13 bis 17 Uhr an der TH Köln statt.

Dank der bestens ausgestatteten Räume der Hochschule sowie aufgrund der freundlichen Unterstützung des Teams rund um die Kollegin Dr. Claudia Roller hat sich die Fachgruppe für ein hybrides Veranstaltungsformat entschieden. Nach aktuellem Hygieneschutzkonzept planen wir zunächst mit max. 50 Teilnehmer:innen vor Ort. Teilnehmer:innen können sich im Zuge der Anmeldung sowohl für die Online-Teilnahme als auch für die Teilnahme in Präsenz entscheiden. Die Teilnahme am Meeting ist selbstverständlich kostenlos. Für Snacks und Getränke wird vor Ort gesorgt.

Inhaltlich widmet sich die Gruppe – neben einigen organisatorischen Anliegen – den Impulsen zweier Mitglieder, die von aktuellen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten berichten.

Beginnen wird Julius Späte von der FH Potsdam mit einem Impuls zum Thema:
„Medienkompetenz – Digitale Kompetenz – informationstechnische Bildung: Möglichkeiten der erweiterten (Medien-) Kompetenzförderung im Studium der Sozialen Arbeit“

Anschließend gewährt Dr. Claudia Roller von der TH Köln einen Einblick in ihr laufendes Lehrentwicklungsprojekt Sozial_Digital zum Thema:
„Blended Counseling: Konzepte für Beratungskontexte kollaborativ entwickeln und transformieren“.

Beide Themenschwerpunkte sollen im weiteren Verlauf des Nachmittags in einzelnen, parallel laufenden Sessions vertieft werden.

Scheduled Vernetzung, Fort- und Weiterbildung

Mit geballten Fachkenntnissen aus den Bereichen Soziale Arbeit, IT-Beratung, Projektmanagement, Design, Marketing sowie Software- und Webentwicklung helfen wir Euch, Eure Projekte umzusetzen.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

oder Folge uns auf Mastodon  @makeITsocial@digitalcourage.social