Datenschutzkonferenz: Microsoft 365 ist und bleibt datenschutzwidrig
Microsoft hat an seinen Datenschutzbestimmungen einige Anpassungen vorgenommen. Den Kern der Diskussion betrifft dies jedoch nicht
Microsoft hat an seinen Datenschutzbestimmungen einige Anpassungen vorgenommen. Den Kern der Diskussion betrifft dies jedoch nicht
Frankreich plant Berichten zufolge, den Einsatz von Microsoft Office 365 und Google Workspaces Produkten aus datenschutzrechtlichen Bedenken zu unterbinden. Auch in Deutschland bewegt sich was.
Medienbericht zu den jüngsten Vorwürfen ggü. Apple bezogen auf die Möglichkeit des erweiterten Trackings von Nutzungsdaten.
Deutsche Telekom Stiftung fördert im Projekt „Ich kann was!“ 66 weitere Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit – Ziel: Einrichtungen als Lernorte für den kreativen und kritischen Umgang mit digitalen
Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNE der Freien- und Hansestadt Hamburg wurde festgelegt, dass ein Online-Teilhabe Navigator auf den Weg gebracht werden solle. Dazu ist nun der Antrag in der
Schulcomputer in den USA können eine Software erhalten, die per KI aus dem Surfverhalten der Schüler Rückschlüsse auf mögliche Selbstmordabsichten ziehen soll.
Pressemitteilung des Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. über den Hackerangriff im September.
Sondernewsletter des Vereins Digitalcourage e.V. zum Thema Datenschutz in Schule und Kinderzimmer vom 13.09.2022
Bekanntmachung im Bundesanzeiger des Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Die digitale Kommune: Interaktive, partizipative und datengetriebene Planungsprozesse unterstützen“
Pressemitteilung des FINSOZ e.V. zum Lagebericht IT-Sicherheit in der Sozialwirtschaft.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social