Digital für Alle bietet zum Themenbereich digitale Inklusion eine umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen Handreichungen und Tools.
WeiterlesenDer Zweck von makeITsocial ist es, einen Einblick in die Digitalisierung im Sozialen zu geben und Fach- und Führungskräften ein grundlegendes Verständnis der positiven und negativen Auswirkungen der Digitalisierung zu vermitteln. Wir bieten ein thematisch passendes Netzwerk für die vielen bemerkenswerten Projekte und Initiativen in diesem Bereich. Und möchten daran mitwirken über Datenschutz aufzuklären.
Unser Infodienst über das Digitale im Sozialen bietet interdisziplinäre Inhalte, die von uns kuratiert, aber nicht redaktionell bearbeitet werden. Bei Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie bitte die Autoren, die in den jeweiligen Infoboxen angegeben sind.
Digital für Alle bietet zum Themenbereich digitale Inklusion eine umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen Handreichungen und Tools.
WeiterlesenDie Mikroförderung eignet sich für vielfältige, lokale Projektideen, die klein und niederschwellig sind. Außerdem unterstützt die Aktion Mensch Sie, wenn Sie die Zusammenarbeit verschiedener Partner stärken wollen und beispielsweise ein...
WeiterlesenDie vorliegende Handreichung des Projektes DABe:I möchte Ihnen • einen Überblick über den aktuellen fachlichen Diskurs bezogen auf die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit– speziell in der Kinder- und Jugendhilfe...
WeiterlesenBundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e. V. und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim in Kooperation mit der Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit veranstalten am 31.03.2033 die kostenfreie...
WeiterlesenFörderung der Postcode Lotterie DT gGmbH (im Folgenden „Deutsche Postcode Lotterie“) richten sich an Projekte mit Vorbildcharakter, die eine nachhaltige Wirkung erzielen und einen ökologischen und/oder gesellschaftlichen Mehrwert leisten.
WeiterlesenWir von makeITsocial haben die Möglichkeit am 15.02.2023 ins Haus des Engagements, Hamburg zum Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde einzuladen. Die Veranstaltung findet Hybrid statt und kann im Anschluss auch als...
WeiterlesenDas Institut für E-Beratung hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen
WeiterlesenD3 – so geht digital. Unser Ziel: Vereine, gemeinnützige Organisationen und Social Start-ups auf dem Weg in den digitalen Wandel zu unterstützen.
WeiterlesenDie Frühjahrsakademie 2023 Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im sozialen Bereich. Was können wir für uns mitnehmen? findet am 29. und 30. März im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn statt.
WeiterlesenInteressiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuen Inhalte?
Kennst du interessante Projekte oder hast du hilfreiche Tipps aus der Praxis?
Sende sie einfach an oder stelle sie selbst unter „Beitrag vorschlagen“ ein
Informationen bzgl. Stellenanzeigen
Zudem suchen wir nach Menschen, die Lust haben sich inhaltlich und/oder strukturell im Projekt einzubringen. Melde dich!
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social