Diese Aufzeichnung des Webinar zeigt, welche Pflichten für Organisationen hieraus erwachsen und wie sie erfüllt werden können. Hendrik vom Lehm erläutert die Rechtslage rund um das Thema "gemeinsame Verantwortlichkeit" und...
WeiterlesenDer makeITsocial Infodienst verfolgt das Ziel, schwerpunkt-übergreifend Einblicke in die Digitalisierung im Sozialbereich (Soziale Arbeit, Medienpädagogik, Bildung, Wissenschaft und Forschung) zu gewähren und Fach- und Führungskräfte mit bei der Erlangung von Grundlagen- sowie Erweitertem Wissen zu unterstützen. Um im Kontext der Digitalisierung fundierte Entscheidungen treffen zu können ist ein Verständnis sowohl über die positiven, als auch die negativen Auswirkungen digitaler Strukturen erforderlich.
Unser Infodienst bietet interdisziplinäre Inhalte, die sorgfältig ausgewählt, aber nicht redaktionell bearbeitet werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte direkt an die Autor:innen, die in den jeweiligen Infoboxen genannt sind.
Diese Aufzeichnung des Webinar zeigt, welche Pflichten für Organisationen hieraus erwachsen und wie sie erfüllt werden können. Hendrik vom Lehm erläutert die Rechtslage rund um das Thema "gemeinsame Verantwortlichkeit" und...
WeiterlesenInterview / Talk mit Sascha Lobo über Gefahren wie Deep Fakes und Arbeitsplatz-Ersetzungen im Kontext des Einsatzes von künstlicher Intelligenz.
WeiterlesenMit diesem Tool lassen sich Kurse und Teilnehmer einfach verwalten und im Anschluss flexible mit Pivot auswerten. Es eignet sich sowohl für die Verwaltung von Seminaren, als auch von Sportkursen,...
WeiterlesenDie Universität Osnabrück hat einen Ideenpool zum Thema "Digitale Tools souverän nutzen" geschaffen, in dem es nicht ausschließlich darum geht Möglichkeiten zu offerieren, sondern dabei auch gleichzeitig mediendidaktische Gestaltungsprinzipien berücksichtigt...
WeiterlesenWelche digitalen Techniken, Tools und Formate kommen aktuell zum Einsatz? Welche Gestaltungsspielräume eröffnet der digitale Wandel und welche Risiken werden in der Praxis gesehen? Was bedeutet Professionalität unter den Bedingungen...
WeiterlesenEin Buch von Jessica Wawrzyniak, dass Eltern und Pädagog:innen Hilfestellungen für eine kompetente Mediennutzung, Gesprächsimpule und Handlungswissen im Kontext von Social Media, Gaming und Datenschutz geben soll.
WeiterlesenMit diesem Fachbrief möchte das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg - Kompetenzstelle KI gebündelt Informationen zu KI im Allgemeinen und ChatGPT im Speziellen zur Verfügung...
WeiterlesenOpen-Source Webkonferenzplattform für Bildung. Echtzeit-Kommunikation, Kollaboration, Präsentationen, interaktives Lernen. Video, Audio, Whiteboard, Chat, Umfragen.
WeiterlesenInteressiert an einer zwei-wöchentlichen Zusammenfassung der neuen Inhalte?
Kennst du interessante Projekte oder hast du hilfreiche Tipps aus der Praxis?
Sende sie einfach an oder stelle sie selbst unter „Beitrag vorschlagen“ ein
Informationen bzgl. Stellenanzeigen
Zudem suchen wir nach Menschen, die Lust haben sich inhaltlich und/oder strukturell im Projekt einzubringen. Melde dich!
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social