Der Kuketz Blog pflegt seit längerer Zeit eine Matrix über verschiedene Messenger Dienste und bewertet diese auf Faktoren wie Systemunterstützung, Sicherheit, Datenschutz und weitere.
WeiterlesenDer makeITsocial Infodienst verfolgt das Ziel, schwerpunkt-übergreifend Einblicke in die Digitalisierung im Sozialbereich (Soziale Arbeit, Medienpädagogik, Bildung, Wissenschaft und Forschung) zu gewähren und Fach- und Führungskräfte mit bei der Erlangung von Grundlagen- sowie Erweitertem Wissen zu unterstützen. Um im Kontext der Digitalisierung fundierte Entscheidungen treffen zu können ist ein Verständnis sowohl über die positiven, als auch die negativen Auswirkungen digitaler Strukturen erforderlich.
Unser Infodienst bietet interdisziplinäre Inhalte, die sorgfältig ausgewählt, aber nicht redaktionell bearbeitet werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte direkt an die Autor:innen, die in den jeweiligen Infoboxen genannt sind.
Der Kuketz Blog pflegt seit längerer Zeit eine Matrix über verschiedene Messenger Dienste und bewertet diese auf Faktoren wie Systemunterstützung, Sicherheit, Datenschutz und weitere.
WeiterlesenDie Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat im Jahr 2021 ein detailliertes Bewertungsraster im Bezug von Datenschutz bei der Nutzung von Videokonferenzlösungen in Berliner Behördern herausgegeben.
WeiterlesenDas Projekt Smarte Jugendarbeit aus Sachsen bietet an der EHS Dresden im Jahr 2023 eine kostenfreie Fortbildung mit dem gleichnamigen Titel an. Die Anmeldung ist noch bis zum 28.04.2023 möglich.
WeiterlesenJedes Unternehmen in der EU ist verpflichtet Dir Rechte auf Datenauskunft, -berichtigung, -löschung usw. zu gewähren. Datenanfragen.de hilft Dir dabei diese Rechte leicht und niedrigschwellig auszuüben.
WeiterlesenDas Projekt Sofahopper von der Stiftung Off Road Kids unterstützt als Online Beratungsformat Kinder- und Jugendliche bis 27 Jahre zu lebensweltlichen Problemen.
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz der Fachgruppe Soziale Arbeit und Digitalisierung kommt Ende Januar zu einem nächsten Online-Treffen zusammen. Der kommende Termin findet am Donnerstag, den 26.01.2023 von 14:00 bis (ca.) 16:00...
WeiterlesenDas Team von Digitale Helden widmet sich in seinem 3. Newsletter 2023 dem Thema digitale Gewalt in Chat Gruppen und bietet zudem mehrfach in diesem Jahr eine digitale, kollegiale Fallberatung...
WeiterlesenKurz Zuzsammenfassung einer weltweiten Befragung von 1296 IT-Entscheidern, die ergab, dass das Open-Source-Modell deutlich wachsen wird.
Weiterlesen„Forschungsperspektiven auf Herausforderungen digitaler Teilhabe und personenzentrierter Technologien für Menschen mit Behinderungen“ - Fachtagung der srh Dresden am 27.03.2023
WeiterlesenInteressiert an einer zwei-wöchentlichen Zusammenfassung der neuen Inhalte?
Kennst du interessante Projekte oder hast du hilfreiche Tipps aus der Praxis?
Sende sie einfach an oder stelle sie selbst unter „Beitrag vorschlagen“ ein
Informationen bzgl. Stellenanzeigen
Zudem suchen wir nach Menschen, die Lust haben sich inhaltlich und/oder strukturell im Projekt einzubringen. Melde dich!
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social